Seite wählen

EHI-Sessions im Überblick

Bevorstehende Sessions

EHI-Session: Angebotskommunikation what’s new, what’s hot?

24. Oktober 2023 | Die Angebotskommunikation transformiert sich unter den Einflüssen von Inflation, Papierknappheit, wirtschaftlicher Unsicherheit und veränderter Customer Journey in diesen Zeiten rasant. Welches sind die innovativen, bezahlbaren und erfolgreichen Wege zum Kunden? Welche Potentiale können in den Prozessen gehoben werden? In dieser Session werden innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Angebotskommunikation vorgestellt. Bei Fragen wenden Sie sich an Marlene Lohmann und Pascal Smoluchowski.

EHI-Session: Trends im E-Commerce

23. November 2023 | Nach aufregenden Jahren – geprägt von Wachstum und Krisen – blickt der B2C-Onlinehandel nach vorn: Wie sieht die Zukunft des E-Commerce aus? Was sind die strategischen Trends der kommenden Jahre? Welche Wege, Möglichkeiten und Herausforderungen erwarten die Entscheider:innen des B2C-Onlinehandels? Nach der Vorstellung von topaktuellen EHI-Forschungsergebnissen stellen Expert:innen ihre innovativen Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele vor. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Lars Hofacker oder Philipp Hübner.

EHI-Session: Talents4Retail

30. November 2023 | Qualifiziertes Personal zu finden, bleibt für den Handel eine der größten Herausforderungen. Höhere Ansprüche an Mitarbeitende aufgrund der Digitalisierung und der demografische Wandel halten den Fachkräftemangel auf hohem Niveau. Auch die Konkurrenz zu anderen Branchen macht dem Handel zu schaffen. Da es an der schieren Quantität geeigneter Kandidat:innen mangelt, muss Recruiting immer mehr als Vertriebsprozess gedacht werden und weniger als Auswahlprozess. Fragen dazu gerne an Ulrike Witt.

EHI-Session: Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2023

05. Dezember 2023 | Effiziente Prozesse beim Versand und beim Retourengeschäft sind im B2C-Onlinehandel entscheidend. Insbesondere die Retourenbearbeitung ist aufwendig und stellt einen hohen Kostentreiber dar. Nach der Vorstellung der aktuellen Ergebnisse der EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2023“ stellen Expert:innen innovative Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele vor. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Hilka Bergmann.

EHI-Session: Marketing-Trends im Handel

07. Dezember 2023 | Das Marketing im Handel ist im Umbruch. Künstliche Intelligenz, Digitalisierung der Angebotskommunikation sowie Nachhaltigkeit werden in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen. Weitere Themen sind Data-driven Marketing, Customer Centricity, Budget-Effizienz.
Was sind die Treiber der Entwicklung im Marketing? Wie ist die Einschätzung der CMO’s dazu?
In unserer EHI-Session präsentieren wir die Ergebnisse der EHI-Studie „Marketing-Trends im Handel“. Die Studie basiert auf persönlichen Interviews mit Marketingverantwortlichen führender Handelsunternehmen. Die Studienpräsentation wird begleitet durch neuartige Marketinglösungen innovativer Partner des Handelsmarketings. Fragen dazu gerne an Marlene Lohmann und Pascal Smoluchowski.

Vergangene Sessions – 2023

EHI-Session: Automated Stores

21. September 2023 | In den letzten Jahren haben sich verschiedene Automated Store-Konzepte entwickelt. Welche Praxiserfahrungen gibt es bisher? Welche Weiterentwicklungen gibt es? Wie sehen die Zukunftsperspektiven aus? Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Çetin Acar.

EHI-Session: Nachhaltigkeit in der Transportlogistik

07. September 2023 | Elektromobilität, Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie sowie CNG und LNG – alternative Antriebsarten werden in Zukunft rasant an Bedeutung gewinnen und in den nächsten Jahren vermehrt für den Waren- und Gütertransport zuständig sein. In der Session erfahren Sie alles rund um alternativer Antriebsarten und welche effizienten, nachhaltigen und ökonomischen Lösungen bereits im Transportbereich vorhanden sind. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Niklas Stanislawski.

EHI-Session: KI und Robotik in der (Handels-)Gastronomie

15. Juni 2023 | Prozesse in der Handelsgastronomie optimieren: mit Digitalisierung und dem Einsatz von Robotik und KI.
Der Personalmangel und die zunehmende Preisorientierung der Konsumierenden fordert die Gastronomie im Handel aktuell am meisten heraus. Hinzu kommen steigende Rohstoff- und Energiepreise, die die Händler zwingen, Maßnahmen vorzunehmen, um die Profitabilität des Angebots zu sichern. Neue Anwendungen und Produkte sind auf dem Vormarsch und bieten Lösungen für Handel und Gastronomie und damit auch für Kunden und Gäste.
In der EHI-Session werden innovative Anwendungen gezeigt, wie sie funktionieren, wie der Nutzen und das Investment sind.

EHI-Session: Special Store Design

06. Juni 2023 | Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind gemeinsam mit aktuellen Herausforderungen an den Beschaffungsmärkten die großen Treiber in der Ladengestaltung. Für den Handel heißt dies, trotz eines wirtschaftlich herausfordernden Umfelds weiter gezielt in seine Läden zu investieren, um das Einkaufserlebnis attraktiv zu halten und auf allen Vertriebskanälen aktiv zu sein. Dies zeigen die Ergebnisse des EHI-Laden-Monitors 2023, von denen einige nochmals vertieft werden.

EHI-Session: Cybersecurity

03. Mai 2023 | Cyberangriffe auf Handelsunternehmen nehmen zu. Kriminelle bedrohen Retailer mit verschiedensten Angriffsvektoren. Wie können sich Unternehmen schützen? Wie lassen sich Cyber-Vorfälle frühzeitig erkennen? Welche Maßnahmen sind nach einem erfolgreichen Angriff zu treffen? Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Çetin Acar.

EHI-Session: Elektromobilität im Einzelhandel

28. April 2023 | Kennzahlen, aktuelle Planungen und Solutions
Die Expert:innen sind sich weitgehend einig, dass Batterie-Elektrische Fahrzeuge vor allem im privaten Personenverkehr das dominierende individuelle Transportmittel sein werden. Dass die Lademöglichkeiten proportional zu steigenden Zulassungen von Elektrofahrzeugen wachsen müssen, ist unumstritten. Öffentliche Parkflächen werden vor allem in Städten wichtig, um auch Fahrzeughalter:innen, die über keine eigene Lademöglichkeit vor der Haustür verfügen, Elektromobilität zu erschließen.
Der Handel verfügt über solche Flächen und hat sich in den letzten Jahren mit sehr großer Geschwindigkeit an die Aufgabe gewagt, Ladeinfrastruktur auf den Handelsparkplätzen anzubieten. Nicht nur die Anzahl der Ladepunkte ist bei den Handelsunternehmen rasant gewachsen, vor allem die verbaute mögliche Ladeleistung ist stark gestiegen.
In der EHI-Session werden aktuelle Kennzahlen zum Status quo vorgestellt und Lösungen präsentiert, mit denen der Handel das Thema Mobilität effizient und im Sinne der Kundinnen und Kunden vorantreiben kann.

EHI-Session: Virtual Commerce

26. April 2023 | AR, VR & Zukunftstrend Metaverse: Virtuelle Shopping-Anwendungen schaffen neue Einkaufserlebnisse im Onlinehandel. Was ist der Status Quo und welche Möglichkeiten gibt es? Wie können virtuellen Shopping-Anwendungen Onlinehändler im Wettbewerb gegenüber stationären Erlebnishändlern stärken? Und wie kann die Customer Journey im Onlinehandel der Zukunft aussehen? Expert:innen stellen ihre innovativen Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele vor. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Lars Hofacker oder Philipp Hübner.

EHI-Session: Talent Retention in Retail

18. April 2023 | Talent Retention wird in Zeiten des Fachkräftemangels und im sich deshalb verschärfenden War for Talents auch im Handel immer wichtiger. Denn das beste Recruiting wird wertlos, wenn Mitarbeitende nicht lange im Unternehmen bleiben. Neben hohen Fluktuationsraten stellen auch „innere Kündigungen“, also demotiviertes Personal, und erkrankte Arbeitnehmer:innen große Kostentreiber im Personalbereich dar. Doch wie hält man die Talente? Indem man für ihre Zufriedenheit sorgt. Mitarbeitende, die mit ihrem Arbeitsplatz zufrieden sind, ziehen seltener einen Jobwechsel in Erwägung und sind für Abwerbungsversuche durch andere Unternehmen weniger empfänglich. Außerdem gelten zufriedene Mitarbeiter:innen als motivierter und produktiver. Fragen dazu gerne an Ulrike Witt.

EHI-Session: Technologie Trends

15. März 2023 | Mit welchen IT-Themen beschäftigt sich der Handel und wie hoch sind die Investitionen in die IT-Infrastruktur? In dieser Session präsentiert das EHI die Ergebnisse der Studie „Technologie Trends im Handel 2023“. Partner der Studie werden die Ergebnisse bezogen auf ihre jeweiligen Spezialgebiete noch einmal detaillierter betrachten.
Weitere Informationen folgen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Çetin Acar.

Vergangene Sessions – 2022

EHI-Session: Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2022

07. Dezember 2022 | Der E-Commerce boomt! Und damit auch die Retouren. Nicht erst seit dem Siegeszug des E-Commerce ist das Retourenmanagement eine immer wiederkehrende und aufwändige Thematik. Retournierte Waren annehmen, aufarbeiten und einlagern gehören dabei zum täglichen Programm von Online-Händlern. Das kostet Zeit und Geld und ist nicht selten mit einem erheblichen Personalaufwand verbunden.
Wie Sie gezielt mit digitalen und innovativen Lösungen Ihren logistischen Retourenprozess effizienter und auch nachhaltiger gestalten können, erfahren Sie in unserer EHI-Session: Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2022 am 07.12.2022. Bei Fragen wenden Sie sich an Andreas Kruse oder Niklas Stanislawski.

EHI-Session: ERP-Systeme

01. Dezember 2022 | Mit dem ERP-System werden alle Geschäftsprozesse gesteuert. Das ERP-System bildet somit das Herzstück eines jeden Handelsunternehmens und ist die Basis des Unternehmenserfolges. So wie die Anforderungen der Unternehmen sich ändern, müssen auch die Systeme stetig angepasst werden. Die EHI-Session wird u. a. auf folgende Fragen eingehen: Cloud, Hybrid oder On-Premise? Best of Breed oder Best of Suite? Was gilt es bei der Einführung zu beachten? Was sind die aktuellen Entwicklungen und Innovationen? Bei Fragen wenden Sie sich an Cetin Acar.

EHI-Session: Digitalisierung der HR & Work Transformation

29. November 2022 | Flexibilität, schnelle Prozesse und strategisches Planen werden auch in den Personalabteilungen des Handels immer wichtiger, um auf dem schwierigen Arbeitsmarkt zu bestehen ─ sei es im Recruiting, im On-/Offboarding, in der Personalverwaltung und -entwicklung oder im Talentmanagement. Digitale Lösungen helfen dabei, HR-Prozesse zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. In dieser Session werden innovative Lösungen vorgestellt, welche die Personalarbeit im Handel zukunftsfähig macht. Bei Fragen wenden Sie sich an Vanessa Tuncer oder Ulrike Witt.

EHI-Session: Personalisierung in der Kommunikation / Werbung

15. November 2022 | Die Personalisierung ist ein bedeutender Trend im Handelsmarketing, der gerade deutlich Fahrt aufnimmt. Für eine erfolgreiche, individuelle Kundenansprache müssen gleich mehrere Aspekte zusammenspielen: Der relevante Content mit bedarfsgerechtem, zur Situation passendem Inhalt. Der richtige Kanal sowie die automatisierte Aussteuerung entlang der Customer Journey.
Wir diskutieren mit Expert:innen innovative Lösungsansätze und stellen Best-Practice-Beispiele vor. Bei Fragen wenden Sie sich an Marlene Lohmann.

EHI-Session: Mobile-Payment-News 2022/23

08. November 2022 | Das mobile Bezahlen am Point-of-Sale gehört zu den innovativen Impulsgebern beim Bezahlen im Handel und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Welche spannenden Trends prägen zurzeit das Mobile Payment und welche Technologien werden die Zukunft bestimmen? Entwickelt sich Mobiles Bezahlen weiterhin in Richtung eines europäischen Kooperationsmodells oder gehen Betreiber ihren eigenen Weg? Was sind die neuesten Entwicklungen aus dem Hause Google? Diese und weitere Fragen werden in der physischen Session mit den Partnern der Mobile-Payment-Initiative im World Conference Center Bonn beantwortet.

Die Teilnahme an dieser Session ist ausschließlich Handelsunternehmen vorbehalten.
Bei Fragen wenden Sie sich an Horst Rüter oder Radoslav Raychev.

EHI-Session: EHI-Laden-Monitor 2023

25. Oktober 2022 | Moderne Shop-Konzepte sorgen dafür, dass der Einkauf zu genau dem Erlebnis wird, das wir uns alle erwarten – dies zeigen zahlreiche kreative und mutige Konzepte, die derzeit an den Start gehen. Innovative Technologien und Einrichtungslösungen leisten dazu einen wichtigen Beitrag: Wie flexibel müssen Verkaufsflächen heute konzipiert werden? Wie modular und damit breit einsetzbar müssen Möbel, Boden und Beleuchtung daher sein? Wie nachhaltig kann heute schon die Ladeneinrichtung sein? Was hat der Markt zu bieten an neuen Lösungen für Beleuchtung und (digitale) Warenpräsentation? Wo können Prozesse mit welchen Tools weiter optimiert werden? Expert:innen aus der Branche stellen ihre innovativen Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele vor, ergänzt um erste Ergebnisse aus dem aktuellen EHI-Laden-Monitor 2023. Bei Fragen wenden Sie sich an Claudia Horbert oder Angelika Simko.

EHI-Session: Wege zum Customer Experience im Handel

01. September 2022 | Für Handelsunternehmen ist es substanziell, die Kundschaft zu kennen und zu verstehen. Was, wo und wie sie am liebsten einkauft. Die Erkenntnisse daraus für ein verbessertes Kundenerlebnis zu nutzen, gehört für 88% der befragten Händler zu den wichtigsten Zielen im datengetriebenen Marketing. (Quelle: EHI Studie: Datengetriebenes Marketing 2021) Wir diskutieren mit Expert:innen innovative Lösungsansätze und stellen Best-Practice-Beispiele vor. Bei Fragen wenden Sie sich an Marlene Lohmann.

EHI-Session: Virtual Commerce

24. August 2022 | AR, VR & Zukunftstrend Metaverse: Virtuelle Shopping-Anwendungen schaffen neue Einkaufserlebnisse im Onlinehandel. Was ist der Status Quo und welche Möglichkeiten gibt es? Wie können virtuellen Shopping-Anwendungen Onlinehändler im Wettbewerb gegenüber stationären Erlebnishändlern stärken? Und wie kann die Customer Journey im Onlinehandel der Zukunft aussehen? Nach der Vorstellung von topaktuellen EHI-Forschungsergebnissen stellen Expert:innen ihre innovativen Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele vor. Bei Fragen wenden Sie sich an Philipp Hübner.

EHI-Session: Taskmanagement in der Filiale

30. Juni 2022 | Ein effizientes Aufgabenmanagement ist das A und O, um Filialen erfolgreich zu führen. Denn die Arbeit am POS wird zunehmend komplexer. Zu den klassischen Tätigkeiten wie Regale auffüllen, Promotionen umsetzen oder Preisänderungen durchführen kommen nicht zuletzt durch die Verzahnung mit dem E-Commerce immer mehr Aufgaben auf die To-Do-Liste der Mitarbeitenden. Unsere Expert:innen präsentieren innovative Lösungen, wie Mitarbeitende entlastet werden können und die Produktivität am POS erhöht werden kann – und das bei wachsender Komplexität der Aufgaben. Bei Fragen wenden Sie sich an Vanessa Tuncer oder Ulrike Witt.

EHI-Session: Connected Retail

08. Juni 2022 | inkl. EHI-Studienpräsentation
Welche Omnichannel-Services sind in 5 Jahren relevant? Schöpfen Händler ihr Potenzial im Connected Retail aus? In welcher Phase befindet sich das Inventory Management? Nach der Vorstellung von topaktuellen Forschungsergebnissen der EHI-Studie Connected Retail 2022 stellen Expert:innen ihre innovativen Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele vor. Bei Fragen wenden Sie sich an Lars Hofacker oder Alawiya Wanali.

EHI-Session: Studienpräsentation POS Systeme 2022

15. März 2022 | Wir laden Sie zu unserer – für Händler kostenfreien – EHI-Studienpräsentation „POS-Systeme 2022“ ein, die am 15. März 2022 von 09:00 – 12:00 Uhr im Livestream stattfindet. Neben der Präsentation der Studienergebnisse erwarten Sie spannende Kurzvorträge unserer Partner rund um Themen und Trends am Checkout.

EHI-Session: Internationales Supply Chain Management und E-Commerce-Shipments

20. Januar 2022 | Sei es, dass Sie mit der Komplexität und Datenfülle von ERP und SCM-Lösungen kämpfen, oder Best in Class in Sachen E-Commerce Shipments sein wollen, bis hin zu den aktuellen Herausforderungen des Lieferkettengesetzes: Diesmal ist alles dabei, worauf Sie achten sollten. Kurz und knapp bieten unsere Lösungsanbieter einen Ein- und Überblick in die aktuellen Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich.