Seite wählen

EHI-Session:

Studienpräsentation
KI-Integration im Handel

16. September 2025, 09:00 Uhr

Kostenfrei für Handelsunternehmen

Das Programm

 09:00

Begrüßung, Moderation und Studienvorstellung Teil I
Imke Hahn
Projektleiterin Forschungsbereich IT,
EHI Retail Institute
Dr. Tobias Röding
Projektmanager Handelslogistik,
EHI Retail Institute

 09:10

KI braucht Integration: Der Schlüssel zu erfolgreichen KI-Projekten im Handel

Eine KI ohne vernetzte Daten ist wie ein Navi ohne GPS – viel Potenzial, aber immer auf dem Holzweg. Im Handel schlummern Unmengen an Daten, von Kundenvorlieben bis Lagerbeständen. Doch erst durch die richtige Integration wird KI zum echten Gamechanger. Dieser Vortrag zeigt auf warum Datenintegration der geheime Superheld hinter jeder erfolgreichen KI ist, wie sie Datensilos aufbricht, smarte Entscheidungen ermöglicht und Automatisierung auf das nächste Level hebt.

Rolf Löwisch
Head of AI DACH,
IBM
Carsten Mühlhardt
Account Executive,
IBM

 09:35

KI-Integration im Handel – in 3 Schritten vom Buzzword zu skalierbarem Erfolg

KI verspricht Effizienz & Wachstum – doch die Praxis zeigt: Ohne den richtigen Umgang mit Daten & Menschen im Projekt, scheitern Integrationen. GK AIR teilt 25 Jahre Retail-KI-Erfahrung & zeigt, welche 3 Faktoren im Change-Management-Prozess den Unterschied zwischen Buzzword & echtem Erfolg machen.

Miss Pricing
Head of Sales & Strategic Solutions / Vice President,
GK Artificial Intelligence for Retail AG

09:55   Kurze Pause

 10:05

Change Management und Business Transformation für GenAI im Einzelhandel

Generative KI im Einzelhandel bringt erhebliche Herausforderungen für den Wandel mit sich, sodass Unternehmen nicht nur technische Hürden überwinden müssen, sondern auch psychologische Barrieren wie Widerstand der Belegschaft, Vertrauensprobleme und Angst vor Automatisierung. Im stationären Einzelhandel wird diese Komplexität durch das traditionelle Betriebsmodell noch verstärkt, das auf dezentralen Abläufen, starren Arbeitsabläufen und menschenorientierten Prozessen basiert – all dies muss neu gedacht werden, um das Potenzial der KI voll auszuschöpfen.

Rajesh Bose
Managing Director,
EPAM
Franziska Freidel
Strategic Consultant,
EPAM

 10:25

KI trifft Kaufentscheidung: Wie Du deine Produktdaten auf ein neues Level hebst

Wie kann Künstliche Intelligenz heute schon dabei helfen, Produktdaten nicht nur effizienter zu pflegen, sondern strategisch zu optimieren? Neben konkreten KI Use Cases aus dem Handel sowie der Live-Demo eines KI-gestützten Tools zum Produktdaten Management werfen wir einen Blick auf das Thema Generative Engine Optimization (GEO). Dabei geht es nicht nur um bessere Sichtbarkeit, sondern um intelligentere, kontextbezogene Produktdaten, die für Mensch und Maschine gleichermaßen relevant sind. Ein Impuls für alle, die E-Commerce mit KI neu denken wollen.

Andreas Moos
Business Development Manager,
Arvato Systems

 10:45

Studienvorstellung Teil II
Imke Hahn
Projektleiterin Forschungsbereich IT,
EHI Retail Institute

10:55   Wrap-up und Ende der Session

Sie haben Fragen?

Melden Sie sich bei uns! Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.

Imke Hahn
Projektleiterin Forschungsbereich IT
+49 221 57993-991
hahn@ehi.org
Dr. Tobias Röding
Projektmanager Handelslogistik
+49 221 57993-362
roeding@ehi.org