Seite wählen

EHI-Session:

Volle Ladung –
E-Mobilität im Handel

13. Mai 2025, 09:00 Uhr

Kostenfrei für Handelsunternehmen

Das Programm

 09:00

Begrüßung und Moderation
Cathrin Klitzsch
Projektleiterin Klima + Energie / Elektromobilität,
EHI Retail Institute
Benjamin Chini
Projektleiter Forschungsbereich Klima + Energie,
EHI Retail Institute

 09:05

Teil 1: Elektromobilität im Handel 2025

– Update (Status quo)

Cathrin Klitzsch
Projektleiterin Klima + Energie / Elektromobilität,
EHI Retail Institute

 09:20

Elektromobilität im Handel

Immer mehr Shopping-Center setzen auf Schnellladesäulen und legen damit den Grundstein für eine langfristige Kundenbindung.
Fachmarkt- und Einkaufszentren mit Lademöglichkeiten für Elektroautos bieten Kund:innen einen deutlichen Mehrwert und werden klar bevorzugt.
Wir betreiben eines der größten öffentlichen Ladenetz für Elektrofahrzeuge Deutschlands und investieren in Ihre Standorte für die Zukunft.

Christian Parlow
Key Account Management,
EWE Go

 09:40

E-Mobilität trifft Einzelhandel: Aufbau eines Schnellladenetzes mit LichtBlick & Bela

Die Zusammenarbeit der Bartels-Langness-Gruppe und der LichtBlick eMobility GmbH zeigt, wie starke Partnerschaften nutzerfreundliche Schnellladeinfrastruktur ermöglichen: Über 200 Ladepunkte entstehen bis Ende 2025 an famila- und Markant-Märkten – geplant, gebaut und betrieben durch die LichtBlick eMobility GmbH.

Sebastian Ewert
Managing Director,
LichtBlick eMobility GmbH

 10:00

Vom Fachmarktcenter an der Autobahn bis zum Supermarkt im Grünen – So gelingt Elektromobilität

Wie lässt sich Ladeinfrastruktur gewinnbringend an Handelsstandorten integrieren? Anhand von zwei erfolgreichen Praxisbeispielen – dem Fachmarktzentrum InCenter in Landsberg und dem regionalen Lebensmitteleinzelhändler Wasgau – zeigen wir, wie durchdachte Ladestationen-Set-ups Mehrwert für Kunden, Händler und Betreiber schaffen. Erfahren Sie, welche Herausforderungen gemeistert wurden und welche Chancen sich für Sie und Ihre Kunden ergeben.

Patrick Cisowski
Experte Elektromobilität,
PFALZWERKE

10:20   Kurze Pause

 10:30

Teil 2: Elektromobilität im Handel 2025

Upgrade (Nutzung, Zukünftige Planungen, Technik)

Cathrin Klitzsch
Projektleiterin Klima + Energie / Elektromobilität,
EHI Retail Institute

 10:45

Ladeinfrastruktur-Potenziale erkennen und fundiert investieren – Entscheidungsgrundlagen aus Sicht eines Charge Point Operator

Warum „mehr“ Ladeinfrastruktur auf Ihrem Parkplatz nicht immer „besser“ ist – und warum Faktoren wie Verkehrsanbindung und Einwohnerdichte nur einen Teil der entscheidenden Einflussfaktoren ausmachen. Wie fundierte und durchdachte Entscheidungen den Weg zu einer effizienten sowie nachhaltigen Ladeinfrastruktur und langfristigen Partnerschaften ebnen. Einblicke in Investitionsprozesse und Erfolgsfaktoren eines CPO anhand realer Praxisbeispiele.

Jan Rehse
Business Development Manager,
Plenitude e-mobility

 11:05

Schnellladen für Handelsimmobilien – Technologische Exzellenz und ästhetische Integration für maximale Kundenzufriedenheit und Umsatzsteigerung

Entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Handelsimmobilien ist die Erlebnisorientierung, denn sie beeinflusst Kundenzufriedenheit und Verweildauer. Diese werden bereits am Parkplatz durch ästhetisches Design, innovative Features und modulare Integration der Ladeinfrastruktur gefördert. Ein Praxisbeispiel zeigt den Einfluss innovativer Schnellladestationen auf Impulskäufe bei Quick-Service-Restaurants.

Maxim Ilkov
Senior Business Development Manager,
Electra

 11:25

Mehr als 10 Jahre Schnellladen - Erfahrungen und Ausblicke aus Norwegen

Erleben Sie spannende Einblicke in über 10 Jahre Schnellladen in Norwegen, dem Musterland der Elektromobilität! Eviny präsentiert wertvolle Erfahrungen und Ausblicke zur weiteren Entwicklung in Norwegen und Skandinavien. Erfahren Sie, wie die Zukunft des Schnellladens sich entwickelt und entdecken Sie, wie Sie von den Schnellladeparks profitieren und selbst Teil dieser Entwicklung werden können

Lukas Köhler
Eviny

11:45   Wrap-Up und Ende der Session

Sie haben Fragen?

Melden Sie sich bei uns! Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.

Cathrin Klitzsch
Projektleiterin Elektromobilität
+49 221 57993-880
klitzsch@ehi.org
Benjamin Chini
Projektleiter FB Klima + Energie
+49 221 57993-700
chini@ehi.org