EHI -Session³:
Retail Design 2020

Diese Session hat bereits stattgefunden.
Sie haben auf den jeweiligen Downloadseiten die Möglichkeit, sich die Vorträge und Präsentationen unserer Referenten anzuschauen und herunterzuladen
Zukunft Retail – Einkaufen mit Abstand
Mittwoch, 16. September
Einkaufen ist anders geworden: Sicherheitsabstände müssen eingehalten werden, Bodenmarkierungen definieren Laufwege, es gelten weiterhin Zutrittsbeschränkungen. Wohl dem, der hier gut aufgestellt ist.
Was hat der Markt an Lösungen zu bieten? Wie können Händler ihren Kunden über die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsmaßnahmen Sicherheit signalisieren, aber auch weiterhin für ein unbeschwertes Einkaufserlebnis sorgen? Oder kommt Automatisierung zurzeit vor Atmosphäre?
Fragen, die im Mittelpunkt von Session 2 der EHI-Session³ – Retail Design stehen und die wir gemeinsam mit Ihnen und weiteren ExpertInnen erörtern möchten.
10:00
Begrüßung und kurze Einführung
Moderation

Ladenplanung + Einrichtung, EHI

Ladenplanung + Einrichtung, EHI
10:10
Einkaufen mit Abstand
Welche Sicherheits- und Hygienemaßnahmen wurden umgesetzt? Was wird davon bleiben, und was bedeutet dies für die künftige Flächenplanung?
Zahlt der Kunde nach Corona anders? Mit welchen Auswirkungen auf den Kassenbereich von morgen?
Dazu Facts & Figures aus der EHI-Forschung

Ladenplanung + Einrichtung, EHI
10:20
Sicherheitsmaßnahmen im Store – kann eine Kamera ein Assistent sein?
Themen wie Einlasskontrolle, Begrenzung der Kundenzahl auf der Fläche, Mund-Nasen-Schutz und Warteschlangen werden den Handel vorerst auch weiter begleiten
-
Eine Kamera im Wandel, heute auch ein optischer flexibler Sensor, verbunden mit einer Anzeige.
-
Der Nutzen des Systems danach und vielleicht der willkommene Schritt in die digitale Zukunft – mit einem klaren Mehrwert für den Handel?

10:40
ReAct: IoT und Data Analytics at work
ReAct, auf Klang- und Kommunikationskonzepte für den Handel spezialisiert, zeigt aktuelle, im Handel bereits eingesetzte Anwendungen zur Nutzung von IoT mit der ReAct-IoT-Kommunikationsplattform sowie die daraus resultierenden Effekte für Kunden und Mitarbeiter.
Auch die Nutzung der hierbei entstehenden Log Daten für die Auswertung zu den Abläufen aus der Fläche (Data Analytics) werden anhand von Beispielen gezeigt.

Responsive Acoustics
11:00
Mit smarten Kameras die neue Normalität im Einzelhandel bewältigen
Eine neue Plattform ermöglicht es, Video-Analyse und Künstliche Intelligenz unabhängig vom Kamerafabrikat gewinnbringend einzusetzen. Damit kann nicht nur die Sicherheit mit Hilfe modernster Bildverarbeitungsverfahren erhöht werden. Sicherheitskameras können so zudem als Sensoren für die Gewinnung verwertbarer Geschäftsinformationen genutzt werden. Der Vortrag zeigt anhand diverser Anwendungsbeispiele, wie Sicherheitskameras im Einzelhandel in Zukunft unkompliziert für verschiedene Aufgaben fit gemacht werden können.

Security & Safety Things
11:20 – 11:30 Kurze Pause
11:30
Von der Kassenzone zur Checkout-Arena – Veränderung am letzten Berührungspunkt zwischen Handel und Kunde
Die Kassenzone ist ein zentraler Punkt in der Interaktion zwischen Kunde und Handel. An kaum einer anderen Stelle in einer Handelsfiliale kommt es zu einem solch wichtigen Kontakt. Gleichzeitig ändern sich die Anforderungen der Kunden und die technischen und gestalterischen Möglichkeiten der Händler rasant.
Anlass genug für eine kurze Bestandsaufnahme zur Herausforderung für den Lebensmittelhandel im Umgang mit den vielfältigen Lösungen – mit einem Ausblick in die Zukunft der Kassenzone aus Sicht von ITAB.

11:55
Wie bringt man Kundenerlebnis auf die Fläche?
Wie wirkt sich ein neues Store-Konzept und dessen Umsetzung am PoS tatsächlich auf die Einstellungen und das Kaufverhalten der Kunden und damit den Unternehmenserfolg aus? Marcel Uphues und Manfred Krafft zeigen, wie eine radikale Neugestaltung und Positionierung im Lebensmittelhandel gelingen kann. Am Beispiel des Markthalle-Konzepts von real werden zentrale Kundenerlebnis-Effekte nachgewiesen und damit wichtige Ansatzpunkte ermittelt, wie je nach Standort dem zunehmenden digitalen Wettbewerb durch Ambiente und Atmosphäre erfolgreich begegnet werden kann.


12:30
Wrap

Ladenplanung + Einrichtung, EHI
12:40 – 13:10 KaffeeKölsch&Klönen
Hier können Sie den ReferentInnen weitere Fragen stellen, sich mit anderen HändlerInnen austauschen oder einfach nur der Diskussion lauschen.
Sie haben Fragen oder benötigen technische Unterstützung?
Melden Sie sich bei uns. Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.
![]() |
Claudia Horbert
Leiterin Forschungsbereich
Ladenplanung + Einrichtung |
![]() |
Angelika Simko
Projektleiterin Forschungsbereich
Ladenplanung + Einrichtung |