EHI -Session³:
Retail Design 2020

Diese Session hat bereits stattgefunden.
Sie haben auf den jeweiligen Downloadseiten die Möglichkeit, sich die Vorträge und Präsentationen unserer Referenten anzuschauen und herunterzuladen
Retail nach Corona – Ideen aus dem Retail Design
Dienstag, 1. September
Während der Corona-Pandemie haben digitale Angebote und Dienstleistungen für viele das Leben einfacher und bequemer gemacht und zu schnellen Problemlösungen beigetragen. Zugleich wird das Einkaufen im Moment mehr als Pflicht und weniger als Shopping-Erlebnis empfunden.
Die Fragen vieler Händler richten sich daher darauf, wie das Einkaufserlebnis trotz Abstand und Masken wieder gesteigert werden kann. Werden sich Läden dennoch weiter weg vom Verkauf und hin zur Experience wandeln? Oder muss die Rolle des POS in Zeiten eines wachsenden Online-Handels nicht gänzlich neu überdacht werden?
Ideen und Ansätze dazu von Architekten, Ladenbauunternehmen und dem Handel, die wir gemeinsam mit Ihnen und weiteren ExpertInnen diskutieren möchten.
10:00
Begrüßung und kurze Einführung
Moderation

Ladenplanung + Einrichtung, EHI

Ladenplanung + Einrichtung, EHI
10:15
Die Auswirkungen der COVID-19-Krise auf den deutschen Handel – Wie gelingt der Re-Start des Soziallebens?
Die COVID-19-Krise und der soziale Lockdown haben massive Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft. Der Vortrag zeigt auf, welche Veränderungen dies im Handel und im Einkaufsverhalten der Shopper mit sich gebracht hat.

Consumer Panels & Services, GfK
10:35
Der ökologische Fußabdruck am POS – welche Spuren hinterlässt Corona?
Immer mehr Verbraucher geben an, dass sie beim Einkauf künftig stärker auf nachhaltige Angebote achten werden. Was bedeutet dies für Green-Point-of-Sale-Themen wie z.B. Refilling & Zero Waste-Konzepte, deren Nachfrage spürbar zugenommen hat?
Was heißt dies aber auch konkret für den POS? Wie hoch ist etwa der ökologische Fußabdruck unterschiedlicher Ladenbaumaterialien? Dazu stellt Michael Drage einen CO2-Rechner vor, der Licht ins Dunkel bringt. Und welche Spuren hinterlässt Corona? Werden Investitionen in Nachhaltigkeit von den Händlern wieder auf die lange Bank geschoben oder erleben Sie einen noch stärkeren Zuspruch?

umdasch The Store Makers
11:05 – 11:15 Kurze Pause
11:15
SHARED SPACES – Kreative Kollision als Zukunftskonzept des Retails
Die Shared Economy kommt jetzt auch im Handel an. So wie Social Media die Medienwelt umgekrempelt, AirBNB die Hotel-Branche revolutioniert und WeWork die Arbeitswelt durcheinander gewirbelt hat, entstehen jetzt auch im Retail neue Shared Konzepte, die auf Kollaboration und Vermischung beruhen. Nach Co-Working, Co-Living und Co-Mobility kommt jetzt der Co-Retail.
Der Vortrag erläutert, wie diese neuen Shared Spaces-Konzepte aussehen können, welche modularen und flexiblen Systeme dafür benötigt werden und wie Licht bei der Inszenierung unterstützt. Dazu präsentieren die Referenten beispielhaft spannende Innovationen, die durch die kreative Kollision entstehen.



11:50
Revolutionising the pet care experience
With over 400 stores, Pets at Home are the largest pet supplies retailer in the UK. Placing experience and interaction at the heart, Briggs Hillier have transformed all core elements of the Pets at Home store environment. By creating a powerful customer journey that seamlessly links in-store services and departments, and developing fun, engaging and informative spaces, the new store concept brings the pet care experience to life. Wayne Kemp, Group Development Director at Pets at Home and Adrian Briggs, Creative Director at Briggs Hillier, will share their journey to deliver the transformational new concept for roll-out. (Vortrag in englischer Sprache)

Pets at Home

12:20
Wrap

Ladenplanung + Einrichtung, EHI
12:30 – 13:00 KaffeeKölsch&Klönen
Raus aus dem Zoom-Webinar, rein ins Zoom-Meeting! Hier können Sie den ReferentInnen weitere Fragen stellen, sich mit anderen HändlerInnen austauschen oder einfach nur der Diskussion lauschen.
Sie haben Fragen oder benötigen technische Unterstützung?
Melden Sie sich bei uns. Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.
![]() |
Claudia Horbert
Leiterin Forschungsbereich
Ladenplanung + Einrichtung |
![]() |
Angelika Simko
Projektleiterin Forschungsbereich
Ladenplanung + Einrichtung |