EHI -Session³:
Retail Design 2020

Diese Session hat bereits stattgefunden.
Sie haben auf den jeweiligen Downloadseiten die Möglichkeit, sich die Vorträge und Präsentationen unserer Referenten anzuschauen und herunterzuladen
Aus Wissenschaft und Praxis / Erlebnis statt Produkt
Donnerstag, 1. Oktober
Welche Kundenbedürfnisse entstehen wann, wo und warum? Wie heißt das für die Customer Journey und die Bedeutung des POS als physischer Touchpoint? Denn liegt nach der Phase des Stillstands nicht eine besondere Chance des stationären Handels gerade darin, dass die Konsumenten ihn als einen Ort der Entdeckung und Inspiration, des Austauschs und Treffpunkts wahrnehmen.
Statt um das reine Produktangebot geht es immer mehr um das Erlebnis vor Ort und seine zielgruppengerechte Umsetzung. Wie dies gelingen kann, zeigen die nachfolgenden Beiträge aus Wissenschaft und Praxis – Grundlage für den weiteren Dialog mit Ihnen und weiteren ExpertInnen aus Bau und Ladenplanung.
10:00
Begrüßung und kurze Einführung

Ladenplanung + Einrichtung, EHI

Ladenplanung + Einrichtung, EHI
10:10
dunnhumby Retail Preference Index – wer sind der Deutschen liebste Lebensmittelhändler und warum?
Wonach wählen deutsche Verbraucher ihre bevorzugten Einkaufsstätten im Lebensmittelhandel aus? Wie wichtig sind für sie Faktoren wie Bequemlichkeit, Preis, Promotion, Sortiment, Eigenmarken oder ein besonderes Einkaufserlebnis? Welche Händler können hier besonders punkten? Antworten darauf gibt der dunnhumby-Retailer Preference Index. Der RPI ist damit die erste Studie, die einen direkten Zusammenhang zwischen Verbraucherstimmung und Ausgabebereitschaft in den Unternehmen des deutschen Lebensmittelhandels herstellt. Die Ergebnisse können Einzelhändler bei der Identifizierung möglicher Schwachstellen und damit der gezielten Verbesserung ihrer Kundenservices unterstützen.

dunnhumby Germany
10:30
Limbic® Lighting: Wie kann die Instore-Beleuchtung zielkunden- und markengerecht am POS umgesetzt werden?
Verschiedene Zielgruppen reagieren unterschiedlich auf verschiedene Lichtszenarien. Erste Studien zu Limbic® Lighting zeigten die klaren Unterschiede bei den Lichtpräferenzen auf.
Fortsetzung der gemeinsamen Forschungsprojekts von Gruppe Nymphenburg und Zumtobel am Beispiel einer aktuellen Case-Study aus dem Handel.

Gruppe Nymphenburg

11:00
Licht wirkt – wie Licht die Wahrnehmung von Verkaufsräumen verändern und das Wohlbefinden steigern kann.
Zwei neue Facetten des Lichts – modernste LED-Technologie und altbewährte UVC-Technik – setzen den Fokus auf den Menschen.
Das gestaltende Licht – emotional, effektiv. Das entkeimende Licht – ultraviolett, desinfizierend. Zusammen – bester Garant für ein verändertes Raumempfinden im Handel, mit einem natürlicheren Raumlicht und einer sicheren Raumluft.


11:25 – 11:35 Kurze Pause
11:35
Lichtqualität mit Intelligenz – Digitale Anwendungen einfach gemacht
Licht trifft Intelligenz – und das so einfach wie möglich
Zu komplex, zu aufwändig, zu teuer. Viele Händler lassen aus diesen Gründen die Finger von digitalen Lösungen. Oktalite zeigt, was derzeit mit einfachen Mitteln möglich ist, ohne Integration in vorhandene Infrastrukturen um Ihre Kunden, Ihre Flächen, Ihre Produkte optimal in Szene zu setzen, egal aus welcher Höhe.


12:00
Building the Best Shopping Experience
Our adventures with bricks, mortar and mirrorballs
Yuppiechef was founded in 2006 by two good friends and only thirty-two products in a lounge in Plumstead, Cape Town and is today South Africa’s premier kitchen and homeware store, stocking 700 of the world’s leading brands.
(Vortrag in englischer Sprache)

12:15
FOOBY Lausanne Bel-Air - Von der digitalen Marke zum realen Store-Erlebnis
Im ehemaligen Kursaal-Théâtre von Lausanne öffnete der erste Fooby Store der Coop Schweiz – mit einem klaren Fokus auf kulinarischem Handwerk, Regionalität und Nachhaltigkeit. Dabei blieb die einstige Theater-Atmosphäre bewusst bestehen. Mit dem Store schlägt Fooby eine Brücke von der gleichnamigen Online-Plattform zur analogen Kulinarik-Welt als Treffpunkt für die erfolgreiche Food-Community von Coop.
Fooby Lausanne Bel Air ist einer der Gewinner des EuroShop RetailDesign Awards 2020.

Coop Schweiz

Coop Schweiz
12:30
Warner Bros.Studio Tour – The making of Harry Potter: Restaurant, Café and Retail design
The “Making of Harry Potter” takes full advantage of the magical ambience of the world-famous school for witchcraft and wizardry. Original film sets, a mix of colours, film props and antiques create an authentic, direct experience for visitors to the store.
Warner Bros.Studio Tour – The making of Harry Potter ist einer der Gewinner des EuroShop RetailDesign Awards 2020.
(Vortrag in englischer Sprache)

Lumsden Design, London/UK
12:45
Wrap / Q&A

Ladenplanung + Einrichtung, EHI
12:55 – 13:25 KaffeeKölsch&Klönen
Hier können Sie den ReferentInnen weitere Fragen stellen, sich mit anderen HändlerInnen austauschen oder einfach nur der Diskussion lauschen.
Sie haben Fragen oder benötigen technische Unterstützung?
Melden Sie sich bei uns. Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.
![]() |
Claudia Horbert
Leiterin Forschungsbereich
Ladenplanung + Einrichtung |
![]() |
Angelika Simko
Projektleiterin Forschungsbereich
Ladenplanung + Einrichtung |