Seite wählen

EHI-Session:

Klimaneutralität im Handel

19. März 2025, 10:00 Uhr

Kostenfrei für Handelsunternehmen

Das Programm

 10:00

Begrüßung und Moderation
Claudia Horbert
Leiterin Forschungsbereich Ladenplanung + Einrichtung,
EHI
Benjamin Chini
Projektmanager Forschungsbereich Klima + Energie,
EHI

 10:05

Auf dem Weg zum klimaneutralen Handelsstandort

Daten, Fakten, Perspektiven aus der EHI-Befragung CO2-Bilanzierung von Handelsimmobilien 2024

Claudia Horbert
Leiterin Forschungsbereich Ladenplanung + Einrichtung,
EHI

 10:15

Sustainable:Tech – Synergien nutzen und den digitalen Wandel im Unternehmen nachhaltig gestalten

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Die Verankerung von Nachhaltigkeit in der Organisation und die Erfüllung regulatorischer Vorgaben birgt weiterhin viele Herausforderungen. Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, wie unsere Kunden diesen Wandel erleben und warum Digitalisierung ein entscheidender Faktor bei der Lösung ist.

Jana Bickmann
Nachhaltigkeitsmanagerin,
CAS AG
Markus Pawelski
Solution Owner Supplier & Customer Interaction,
CAS AG

 10:40

Von der Energiedatenerfassung zur Analyse und CSRD (ESG-) -Berichterstattung

Eine detaillierte Energie- und Umweltdatenerfassung ist für viele Handelsunternehmen heute unabdingbare Voraussetzung zur Analyse und Optimierung ihres Energieverbrauchs. Moderne Energiemanagementsysteme können aber schon mehr. Wie diese auch Daten für ESG- und CSRD-Berichte bereitstellen können, zeigt das Climate Reporting von EnergiData.

Volker Baumann
Manager Deutschland,
EnergiData

 11:05

On-Site PPA – der strategische Ansatz zur optimierten Strombeschaffung

Grünstrom Direktbelieferung mit On-Site PPA’s. Wo liegen die Vorteile in der langfristigen Vertragsbeziehung mit Strom aus erneuerbaren Energien?

Joachim Killian
Key Account Manager B2B,
PV-Großdach, Pfalzwerke

 11:30

Customer Experience vs. Cost Efficiency Lichtqualität - ein Baustein, der beides verbindet

Gutes Licht entsteht im Dialog. Am Beispiel Marks & Spencer (UK) wird deutlich, dass komfortable Kundenerlebnisse und Wirtschaftlichkeit nicht im Gegensatz zueinanderstehen müssen. Bereits im April 2022 startete Marks & Spencer seine Wachstumsstrategie mit einem neuen Designkonzept, welches bis heute konsequent umgesetzt wird.

Christof Volmer
Head of Trilux Group Academy,
Trilux

11:55   Kurze Zusammenfassung durch das EHI und Ende der Veranstaltung

Sie haben Fragen?

Melden Sie sich bei uns! Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.

Claudia Horbert
Leiterin Forschungsbereich Ladenplanung + Einrichtung
+49 221 57993-58
horbert@ehi.org
Benjamin Chini
Projektleiter FB Klima + Energie
+49 221 57993-700
chini@ehi.org